Der TR7, mit einer damals futuristischen Karosserie von Harris Mann, wurde 1975 zuerst im wichtigen amerikanischen Markt vorgestellt.
Der Wagen enthielt den 2 ltr Reihen Vierzylinder, dessen Entwicklung aus den späten 1960er Jahren herrührte und der bereits im Triumph Dolomite und einigen Saab Modellen eingesetzt wurde.
Mit einer obenliegenden Nocken-welle produzierte er 105 bhp, die aber für US Abgasvor-schriften auf 90 bhp reduziert wurden. Erst im May 1976 stellte man die europäische Version vor. Veraltete Produktions-methoden, unfähiges Manangement, die Ölkrise und miserable Qualität führten zu geringen TR7 Verkaufszahlen.
Ende 1975 wurde wahlweise ein automatisches Getriebe angeboten, später das dringend benötigte 5-Ganggetriebe mit einer modifizierten Hinterachse.
Erst 1979 konnte das TR7 Drophead- Cabriolet in USA vorgestellt werden. Die Motorleistung war inzwischen auf 127 bhp gesteigert, und die Fertigung vom Standort Speke/Liverpool ins Hauptwerk nach Canley verlegt. Jetzt konnten größere Stückzahlen in Europa- und US Ausführung gebaut undauch verkauft werden.

Die Produktionszeit TR7 endete 1981 nach erfreulichen 112368 gebauten Autos, der größten von Triumph je gebauten Stückzahl an Sportwagen. »zurück
vorschau_tr7

Zusätzliche Informationen