Aktuelle Information vom Vorstand 

 

25. April 2024

Information vom ADAC

die EU-Kommission hat einen Legislativvorschlag zur Änderung der Hauptuntersuchungsrichtlinie im Rahmen des sog. Roadworthiness Package vorgelegt.

Siehe Meldung der EU-Kommission: 

Updated rules for safer roads, less air pollution and digital vehicle documents

 

Siehe hierzu auch nachfolgende Zusammenfassung:

 

EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos

Die Europäische Kommission bringt neue Regeln für die Verkehrssicherheit auf den Weg. Einer der Vorschläge trifft Besitzer älterer Autos.

Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen. 

 

EU-Kommission hofft auf weniger Verkehrstote

Der Vorschlag sei eine Maßnahme, die die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer senken könne, hieß es von der EU-Kommission. Sie rechnet damit, dass die Einführung jährlicher Prüfungen von Pkw und Kleintransportern zu einem Prozent weniger Verkehrstoten und Verletzten führe. 

Ältere Fahrzeuge seien pannenanfälliger, zudem hätten Studien gezeigt, dass sie häufiger in Unfälle verwickelt seien und einen höheren Anteil an Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß hätten, so die Brüsseler Behörde weiter. 

«Da Autos für den weitaus größten Teil der Todesfälle verantwortlich sind, und selbst wenn technische Defekte nur einen relativ geringen Anteil an den Unfallursachen

ausmachen, kann die jährliche Inspektion älterer Autos einen erheblichen Unterschied machen. Dies gilt insbesondere für die Sicherheit.»

 

In Deutschland Hauptuntersuchung grundsätzlich alle zwei Jahre

In Deutschland müssen Fahrzeuge in der Regel alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU), unabhängig davon, wie alt ein Fahrzeug ist. Für Neuwagen steht die erste Inspektion erst nach 36 Monaten an. Wer die Frist für den Termin verpasst und sich nicht rechtzeitig eine neue HU-Plakette abholt, muss im Fall einer Fahrzeugkontrolle mit einem Bußgeld rechnen. In vielen EU-Staaten müssen ältere Autos bereits jährlich zur Inspektion.

 

»hier das ADAC Positionspapier

 
12. April 2024

Techno Classica

 

Messestand der Gruppe Ruhrgebiet

1000139900
» Bildergalerie
 
08. April 2025

 

Parallel zur TR-Info »hier die formelle Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

 
16. Februar 2025
TahR 2025 Logo neu

Liebe TR-Freunde,

das Orgateam hat eine neue aktuelle Information »hier einstellen lassen.

 
30. Dezember 2024
Titelseite a
»Informationen zum Europatreffen in Deutschland
 
19. Dezember 2024

 

Für die Rennsaison 2025 gibt es jetzt hier die Nenn-/Anmeldeformulare für

 
Anmeldestand

- Serienstarter

- Gaststarter    

= 21 Fahrer

=   8 Fahrer

                             

                           Ihr findet alle weiteren Infos unter »Sport

 
 

Aktuelles aus den TR-Register Gruppen

 

12.04.2025

09.04.2025

Gruppe Ruhrgebiet

Gruppe Hamburg

Kein Bild Kein Bild

Bilder vom Messestand

neue Startseite

» Beitrag aufrufen...

» Beitrag aufrufen...

09.04.2025

04.03.2025

Gruppe München

Gruppe Frankfurt

Kein Bild Kein Bild

Saisonstart

neue Startseite

» Beitrag aufrufen...

» Beitrag aufrufen...

 

Aktuelles vom TR-Register

 

Die Ausgabe 02/2025 des Clubmagazins ist online
im Mitgliederbereich verfügbar..

 

TR04 2024 Titel kl
  

Das Clubmagazin ist online als PDF und als E-book im geschützten »Mitgliederbereich aufrufbar.

 Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2025 ist am 31.05.2025.

 

 
 

 »  Informationen zu unserer Internetseite

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.