![]() |
|
|
|
|
|
Hier sind wieder eure Deutschlantreffen Maskottchen Hans-Herrmann und Heide. |
![]() |
|
In der letzten Ausgabe der TR-Info Nr. 4/2025 haben wir euch geschichtliche Aspekte über die Heide und das Veranstaltungszentrum HOTEL PARK SOLTAU vorgestellt, sowie seine besonderen Highlights wie die Carrera-Anlage und den Flugsimulator.
|
|
|
Lüneburg
Beginnen wir mit der Hansestadt Lüneburg. Berühmt geworden ist Lüneburg durch seine Saline. Bereits um die 1. Jahrtausendwende wurde Salz abgebaut.
|
|
|
Celle
Die Welfenresidenzstadt Celle wird auch Tor zur Südheide genannt. Sie liegt am Fluss Aller, der den wirtschaftlichen Aufschwung im Mittelalter als Zoll- und Umschlagsplatz für Handelsschiffe, sowie durch das Kornschifffahrtsmonopol begründete.
Er begründete damit Britanniens deutschstämmige Dynastie der Welfen.
|
|
|
Weitere interessante Orte warten auf euch. Iserhatsche Haus in Bispingen. Diese ehemalige Jagdvilla ist voller Kuriositäten. Hier wurde alles gesammelt, was man sich denken kann.
Die größte begehbare D-Mark Münzsammlung, größter Flaschenöffner, Modellkatzensammlung, Kaffee-Sahne-Deckelsammlung mit über 25.000 Stück. 1.000 Hampelmänner, Überraschungseier, Spielkarten, Biergläser, Bierdeckel-Tischaufsteller, 300 Buddelschiffe, Telefonkarten, sowie die größte Bügelbierflasche aus Holz mit über 5 Tonnen Gewicht usw., insgesamt verfügt Iserhatsche über ca. 150 verschiedene Sammlungen.
Aber auch der Landschaftspark mit seinem terrassiertem Seensystem stellt eine insgesamt einzigartige kulturhistorische Landmarke dar. Auf 23 ha zeigt sich Baukunst in Verbindung mit der Genialität der Natur, die nicht zu überbieten ist. Kurz gesagt, einfach sehenswert. |
|
|
Erdölmuseum
Nächstes Ziel könnte das deutsche Erdölmuseum in Wietze sein. Dass der kleine Ort Wietze in der südlichen
|
|
|
Stechinelli Kapelle
Wer hätte es vermutet? Die Stechinelli Kapelle auf Gut Wieckenberg. Franzisco Capellini, genannt Stechinelli, der Erbauer der Kapelle in Wieckenberg, kam im Jahre 1656 im Gefolge des Herzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg zunächst als Page an den Hof nach Hannover.
|
|
|
Hundertwasser-Bahnhof Der Bahnhof von Uelzen ist nicht irgendein Bahnhof. Er wurde im Zuge eines Expo 2000-Projektes vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser umgestaltet.
|
|
|
Panzermuseum Die Lüneburger Heide kann auf eine wechselvolle politische Geschichte aus der jüngeren Vergangenheit zurückblicken. Da wäre zum einen das Panzermuseum im Munster zu nennen.
Auf ca. 10.000m² zeigt das Deutsche Panzermuseum Munster in der Lüneburger Heide 150 Großgeräte, Panzer, Geschütze und Fahrzeuge von 1917 bis heute. |
|
|
Luftbrückenmuseum In unmittelbarer Nähe befindet sich das Luftbrückenmuseum in Faßberg. Auf dem Gelände dokumentiert eine Ausstellung die Blockade der Transitstrecken nach West-Berlin und die Luftbrücke von Faßberg nach Berlin.
Insgesamt 539.112 Tonnen flogen britische und amerikanische Flugzeuge in das blockierte Berlin. Statistiken zählten bis zu 450 Starts und Landungen pro Tag. |
|
|
Eine Fahrt in die Heide! |
|
|
Auch wenn in der Zeit des Deutschlandtreffens, Ende Mai, die Heideblüte noch auf sich warten lässt, ist eine Rundfahrt um den Wilseder Berg (165m über N.N.) organisiert.
Es ist schon imposant, so viele vierbeinige Naturschützer zu sehen. |
|
|
... und vieles mehr! Weitere Möglichkeiten interessante Ziele anzusteuern sind das Schiffshebewerk in Scharnebeck, das Deutsche Auswanderer Museum und das U-Boot in Bremerhafen, das Filz-, Spielzeug- und Druckereimuseum in Soltau, der Heidepark Soltau, den Wildpark Lüneburger Heide, das Outletcenter Soltau oder das Miniaturwunderland in Hamburg.
Wichtig ist, dass ihr Zuhause euer Navi mit den Daten füttert. Dieses erst im Hotel zu tun, ist im Regelfall nicht erfolgreich. |
|
| Das Orgateam Hamburg und Hannover |
|










%20epoxy.jpg)



TR-Deutschlandtreffen