Willkommen in Papenburg

 

 
   
Liebe Clubmitglieder,  

irgendwie hat es uns in diesem Jahr erwischt. Wir wurden, von wem auch immer ausgeguckt, das Deutschland-Treffen für 2023 zu organisieren. Wir haben uns dann an unserer Altkanzlerin orientiert und gesagt: „Wir schaffen das!“ ... und das haben wir uns auch ganz fest vorgenommen.


Ursprünglich wollten wir ein kleines Treffen organisieren, so wie Detlef es mit seiner Ruhrgebietstruppe vorgemacht hat. Wir wollten uns lösen von Pfingsten, nur drei Tage planen und diese drei Tage außer der Mitgliederversammlung eigentlich nur Fahren, Fahren, Fahren, Benzingespräche, Alte Freunde treffen und dazwischen drei Tage Party machen, nach dem Motto wir machen dreimal den Freitag. Aber ... der Mensch denkt ... der liebe Gott lenkt! In diesem Falle haben die Engländer ihr treffen auf „unser“ Wochenende verschoben und so mußte das im September geplante Treffen verschoben werden. Nicht paßte auf ein-mal mehr zusammen und Hotels wurden auch langsam Mangelware.


Was blieb, war das vorangefragte Hotel „Alte Werft“ in Papenburg. Diese Lokation kennen wir aus 2012 und 2018 (Europatreffen) ja ganz gut, es blieb aber als einzig freies Wochenende nur das Pfingstwochenende vom 26.bis 29. Mai 2023 übrig. So what: „Wir schaffen das!“
Mit einem deutlich verkleinerten ORGA-Team werden wir Euch ein hoffentlich richtig tolles Fest, jetzt wieder über vier Tage, am äußersten Zipfel Deutschlands organisieren.  

 Bild2 

 

Bild3

 

Bild3

 
 Bild3

Wir befinden uns dort schon auf historischem Boden. Das Herzogtum Arenberg-Meppen, an dessen nördlichstem Punkt die Stadt Papenburg liegt, entstand „erst“ 1803 aus dem Amt Meppen und dem Vest (Gerichtsbezirk) Recklinghausen. Recklinghausen war seltsamerweise auch in den ersten Jahren die Hauptstadt dieses neuen Herzogtums. Später kam sogar noch Dülmen dazu. Dieses Herzogtum wurde geschaffen als Ersatz für den Verlust des alten Herzogtums Arenberg in der Eifel! Es war einer der Gründer des Rheinbundes und kam erst durch den Wiener Kongress zum Königreich Hannover. 

Bild6

 

Ich denke auch, daß die wenigsten von Euch wissen, daß in Papenburg die MS Graf Goetzen auf Kiel gelegt worden ist. Sie wurde von der deutschen Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes in Auftrag gegeben, wie gesagt in Papenburg gebaut, dann tatsächlich in 2x2x2 Meter Kisten gepackt und nach Tansania verschifft. Dort fuhr sie als Passagierdampfer mit einer hochspannenden Lebensgeschichte mit mehreren Versenkungen und Wiederbergungen bis 1970 auf dem Tanganjika See. Ich erzähle Euch diese Geschichte, da dieses Schiff die „African Queen“ im Film gleichen Namens mit Humphrey Bogart und Katharine Hepburn darstellte. Im Frühstückssaal der Alten Werft gibt es einen abgeteilten Raum gleichen Namens, sogar mit dem Schiffsmodell der MS Graf Goetzen in der Vitrine.

 Bild6

 

Wir werden Euch entführen in eine wunderschöne und für viele vollkommen Neue Welt mit Fe(h)en-Häusern, Mooren, Hexen, einsamen Bauernhöfen, der schmalsten Auto-Brücke Europas und sehr geschichtsträchtigen Städten.

Bild6 Bild6 Bild6
     
Wir planen sogar eine grenzüberschreitende Route bis nach Bourtange. Ein politisch hart umkämpftes Gebiet, das von den Franzosen beherrscht wurde und erst durch die Völkerschlacht von Leipzig wieder eigenständig wurde. Sogar Klaus Störtebeker fand mit seinen Vitalienbrüdern Unterschlupf im Dollart und der Ems.
 Bild6 Bild6 Bild6

 

Wir feiern in der „Alten Werft“, die ursprüngliche „Meyer-Werft“, aus der ein tolles Hotel entstanden ist. Die „neue“ Meyer-Werft ist nicht weit weg und ganz sicher einen Besuch wert.  

Bild6

 

Weitere sehenswürdige Ziele sind die Altstadt von Papenburg, das historische Rathaus, das Velen-Freilichtmuseum, das Schiffahrtsmuseum, die Bockwindmühle und in der Umgeburg noch ganz viele Orte zu denen wir Euch mit den „freien Touren“ hinlocken möchten.
Wir werden versuchen, Euch den Landstrich mit ganz vielen Touren so richtig schmackhaft zu machen.
Ganz besonders angetan hat es uns die Ostfriesland-Tour, die über wirklich verwinkelte Straßen durch Krummhörn zur Leybucht zum Rysumer Nacken und durch einsame Landstriche führt, zum „Otto Waalkes“ Leuchtturm in Pilsum, dem Hafenstädtchen Greetsiel mit seinen Doppelwindmühlen vorbei am Ewigen Meer zum schiefsten (Kirch)Turm der Welt. Es gibt soviel zu erfahren, daß drei oder vier Tage lange nicht ausreichen sind, um Euch diese wunderschöne Ecke Deutschlands erfahrbar zu machen.
 

Bild6 Bild6 Bild6

 

Aber auch das Emsland hat so viele besuchenswerte Ecken, die wir sicherlich gar nicht alle aufzählen können.

Laßt Euch überraschen:

Bild6 Bild6 Bild6
     
Bild6 Bild6 Bild6

 

Zu diesem Zeitpunkt wollen wir Euch das TR-Register-Deutschland-Treffen zunächst nur einmal „schmackhaft machen!

 

Wir erwarten Euch zu Pfingsten 2023 d.h. am 26.05. bis zum 29.05.2023 in Papenburg
Bild6

 

Euer ORGA-Team aus der Ortsgruppe Bremen

 

Bild6

 

Bild6

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.